29.02.2016 – It`s Leap Day

Morgen am 29.02.2016 ist „Leap Day“ Da dürfen auch die Mädels dem Auserwählten einen Antrag machen 🙂
In Großbritannien fallen immer am 29. Februar hunderte Frauen auf die Knie und halten um die Hand ihres Auserwählten an – „It’s Leap Day!“ Am 29. Februar herrscht in Großbritannien Ausnahmezustand. Alle Schaltjahre wieder fallen Frauen auf die Knie, ziehen Ringe aus der Tasche und halten um die Hand eines auserwählten Mannes an. Auslöser dafür ist eine alte nordeuropäische Tradition, die der Legende nach auf den heiligen Patrick zurückgeht, der diesen damals außerhalb des Gesetzes stehenden Tag dazu auserkor, auch den Frauen das Recht zum Heiratsantrag einzuräumen. Auch wenn es in emanzipierten Kreisen skurril anmuten mag, ist der Mythos des „Leap Day“ ungebrochen populär und sorgt auf den Britischen Inseln alle vier Jahre aufs Neue für Medienecho und einfallsreiche Geschäftsideen.
Das Schlupfloch in die Selbstbestimmung
 
Nach einer Legende hat der „Leap Day“ seinen Ursprung im Irland des fünften Jahrhunderts. 1288 erfuhr der Leap Day durch Königin Margaret von Schottland seine gesetzliche Manifestation: „Kraft des Amtes Ihrer königlichen Majestät sei es jeder Jungfrau, ob aus armem oder reichem Hause, erlaubt, einem Mann, den sie mag, einen Antrag zu machen. Wenn er sich aber weigert, sie zu seiner rechtmäßigen Ehefrau zu nehmen, muss er eine Strafe von mindestens einem Pfund oder weniger bezahlen, je nach seinen Verhältnissen. Wenn er allerdings nachweisen kann, dass er verlobt ist, so soll er frei sein“, wird die Verordnung in der „Encyclopedia Britannica“ zitiert. Im 19. Jahrhundert erlebte der „Leap Day“ seine Glanzzeit. Die damals stark eingeschränkten Frauen nutzten ihn geschickt dazu, selbst die Partnerwahl zu treffen und damit einer Verlobung durch den Vater zu entgehen.
Infografik: Hochzeit in Deutschland | Statista
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista